Wesentlich mehr Quellen die durchsucht werden, wesentlich mehr Merkmale nach denen das Programm nach Covern sucht mit der Möglichkeit Quellen und Suchmerkmale selber zu definieren.. Bei mir fand das Programm nur 50% der Cover. Wenn ich jedoch auch nur einen Teil des Dateinamens bei Google eingebe, finde ich die passenden Cover oder Artist Arts gleich an erster stelle.
Weiter: Wenn man eine grosse Musiksammlung aktualisieren will, was ja denke ich der Sinn des Programms ist, stört die Meldung das der ID3 Tag nicht vollständig ausgefüllt ist. Zur Zeit findet das Programm ja eh nur 50% der Covers, da bedarf es meiner Meinung nach für die unvollständigen ID3 Tags keines Seperaten Popup Fensters mit Wartezeit, das sind nachher einfach nur ein paar Dateien mehr ohne Cover. Bei Interesse kann ja danach ein gekürztes Log angezeigt werden wo nur drin steht:
ein interessantes Programm mit Potential. Folgende Ideen habe ich:
- Optionales zusammenfassen von MP3s zu einem Album Um allen MP3s das selbe Cover auf einen Schlag zu verpassen wäre das super. U.u. ein bisschen mehr Arbeit, macht aber das Arbeiten konsistenter. Wenn man vorher alle MP3s sauber getaggt hat kann die Zusammenfassung anhand von Interpret / Album-Interpret / Albumname automatisch erfolgen. Darstellen könnte man es indem man als oberstes den Albumnamen anzeigt und die dazugehörigen Stücke bei Bedarf aufklappen kann. Hier würde man auch sehen wenn MP3 Tags nicht stimmen.
- Option für Auswahl und Bestätigung eines Covers. Da es häufig mehrere Cover gibt oder einem das angebotene nicht gefällt hätte ich gerne eine Option um jedes heruntergeladene Cover zu bestätigen bzw. auszuwählen. Aktuell muss man sich darauf verlassen, dass MP3Cover das richtige Cover raussucht. Wer mit MP3Tag arbeitet hat bestimmt schon häufig gesehen, dass es X Cover - auch viele unpassende - zu einem Album gibt.